Hallo da draussen,
in diesem Tutorial wird euch gezeigt, wie man mit der Height-Map Funktion des Beast World Editors umgeht.
Die Credits findet ihr am Ende des Tutorials.
Height Map?! WTF?! Was ist das???
Gaanz langsamDie Height-Map (zu deutsch: Höhen-Karte) gibt euch die Möglichkeit aus einer vorher erstellen BitMap (.bmp) Datei eine vollwertige Map zu erstellen.
Hierbei gibt es einstellungstechnische Sachen die unbedingt beachtet werden müssen,
aber mehr dazu folgt in diesem Thread.
Beispiel Height-Map
Dies ist ein Beispiel-Bild, damit ihr langsam erkennt was die Height-Map genau macht.
Aus dieser HeightMap:
Wird diese Map vom Beast erstellt:
Wie bereits gesagt sind dies nur Beispiel Bilder. Es sind nur Screenshots der Height Map und der Generierten Map.
Ok, kapiert - Was brauch ich dafür?!
Das ist schnell gesagt:
- Einen Beast World Editor
- Paint.Net zum erstellen der Height Map
Allright, alles da - was nun?
Wenn ihr eine Height Map erstellt müsst ihr gewisse sachen beachten.
Hier die Wichtigsten:
Puh, ok Einstellungen sind gerafft, Wie erstell ich nun eine Height Map?
Nun kommen wir zum Erstellen der Height Map
Juhu, geschafft - Wars das?
Eigentlich ja, jedoch hier noch etwas Zusatz für euch
Es wurden mal von cFlyff Height Maps releast. Da ich nicht weis ob es diesen Thread hier auf IG schon gibt verlinke ich euch einmal die Dateien.
Ihr könnt sie von meinem Server hier downloaden:
host.extalia.de - /data/cFlyff_HeightMap/
Hinweis:
Hierbei müsst ihr beachten, dass ihr die Größe und das Format noch bearbeiten müsst.
Am besten Teilt ihr die Height Maps auf in mehrere Quadrate und erstellt euch einzelne Maps die ihr dann zusammenfügt.
Als Tipp: Erstellt euch in Paint.Net eine Vorlage mit den richtigen/passenden Größen (oben genannte 128er Schritte), fügt dann
eine der Vorlagen ein und speichert es Richtig ab (Bitmap, 8-Bit Farbtiefe)
Als weiteren Zusatz gibt es hier eine Testmap für euch
Naruto Map
Das war es auch schon zu der Height Map Funktion des Beasts
Vielen Dank für das Lesen.
Credits:
- Beast World Editor > Gala Labs (ehemalig: Aeonsoft)
- Tutorial -> Reavern
- Screenshots -> Reavern
- Anpassung und Neuschreiben -> Cross
Lesezeichen